monotrac – mehr als ein Einachser 🚜
Die Anschaffungskosten des monotrac liegen ungefähr 30% über denen eines Verbrenner-Einachsers mit vergleichbarer Leistung. Auf den ersten Blick heisst das: ein Anwender, dem Lärm, Umweltverschmutzung und Vibrationen nicht so wichtig sind und der eine Kaufentscheidung rein kommerziell trifft findet ein elektrisch angetriebenes Gerät kaum interessant. Was aber wenn man die Rechnung etwas ausweitet?
Viele Gemeinden und landwirtschaftliche Betriebe verfügen über viel Dachfläche, die sich optimal für Photovoltaikanlagen eignen. Die grosse Volatilität der am Strommarkt für sauberen Solarstrom bezahlten Preise ist aber eine zunehmend grosse Unsicherheit. Den Solarstrom möglichst auf dem eigenen Betrieb zu verwenden verkleinert diese Unsicherheit, deshalb werden dezentrale Stromspeicher immer interessanter. 🌞🔌
Ein Einachser steht auf einem normalen landwirtschaftlichen Betrieb maximal 300h pro Jahr im Arbeitseinsatz, die restlichen 8460h des Jahres steht er still – und kostet dabei Geld. Bei einem monotrac sieht das anders aus. Ist der gerade nicht im Arbeitseinsatz lässt er sich mit minimalem Aufwand zwischen eine Photovoltaikanlage, lokalen Verbrauchern und dem Stromnetz zwischenschalten. So kann selbst produzierter Strom gespeichert und dann wieder abgegeben werden, wenn die Sonne gerade einmal nicht scheint. Steht dann der nächste Arbeitseinsatz an, ist die Batterie mit günstigem, sauberen, selbst produziertem Photovoltaikstrom vollgeladen.💡⚙️
Das ist noch nicht alles, der monotrac kann auch eingesetzt werden um kleinere, elektrisch angetriebene Geräte mit Energie versorgen. Egal ob Gartenarbeit, Baustellen oder andere Anwendungen – der monotrac steht als mobile, geländegängige, zuverlässige, lärm- und emissionsfreie Stromquelle zur Verfügung. Auch bei Stromausfällen oder im Notfall hält er wichtige Geräte und Systeme am Laufen. 🚨⚡️
Vergleicht man also Gleiches mit Gleichem, nämlich den monotrac mit einem Verbrenner-Einachser und zusätzlich einem inselfähigen Stationär-Batteriespeicher. So sieht die Rechnung ganz anders aus. Die Zusatzkosten im Vergleich zum Verbrenner Gerät haben sich in den meisten Fällen schon ab Tag eins gelohnt. Die deutlich günstigeren Energiekosten für den Betrieb des Einachsers im Feld sowie die deutlich tiefer liegenden Servicekosten verschieben dann die Vergleichsrechnung sehr deutlich in Richtung monotrac. Eine ganzheitliche Betrachtung lohnt sich!
Wir sind stolz darauf, diese vielseitige Lösung entwickelt zu haben, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch Ihre Energieversorgung flexibler und zuverlässiger macht. 💪🔌
